Sie sind hier:
- Startseite
- Lesen
- zoppen
Vorheriges Stichwort: Zoff Nächstes Stichwort: Zoppentipper
Gleiche Stichwörter:
zoppen, zoppen,
zoppen
soppen eintunken, Brot in Milch oder Kaffee tauchen Der Oppa hat zum Schluss immer die Plätzchen in den Kaffee gezoppt, als er keine Zähne mehr hatte.Die Omma is die Plätzkes im Kaffee am zoppen. Am Niederrhein kennt man die Variante soppen. Man kann allerdings nicht nur Gebäck im Kaffee untertauchen, sondern auch Menschen im Freibad Lass dat zoppen sein, der kann donnich schwimmen! Wolln wir den ma zoppen? Schließlich kann zoppen auch im Sinne von "schlagen" verwendet werden Hör auf, sonst zopp ich Dir eine!
Bearbeiter: Hans Wilbers (Krefeld), Jerome Gennen (Braunlauf/Belgien), Jörg Biesenbach (Bad Hönningen), Manfred Hommen (Schwalmtal), Claudia Böhmer (Mechernich), Peter Keminer (Neuss), Oliver Frantzen (Düsseldorf), Hermann Josef Gebertz (Königswinter), M.Wolf (Kevelaer)
Kommentare
10.08.2012, 23:55 Uhr
Marilyn
Wuppertal
Was für eine ZOPPE ist das denn???
in Form von Suppe... oder Nebelschwaden Nebelzoppe
10.11.2008, 12:55 Uhr
Purodha Blissenbach
Köln
Zum "zoppele" = ziehen, siehe auch das "Zubbeln" unter dem Stichwort "zibbelich".
11.06.2007, 14:40 Uhr
Michael Höffling
Boppard
Am Mittelrhein und auf dem Vorderhunsrück ist "zoppele" = ziehen.
"Hier off an meiner Klamodde romzezoppele! Ich siehn gut genuch aus." (Bubberder Platt)
Wortartikel kommentieren
Sorry! Die interaktiven Funktionen sind zur Zeit leider deaktiviert, da die Redaktion des Mitmachwörterbuchs verwaist ist und keine Einarbeitung erfolgt. Deshalb kann man im Moment im Lexikon nur blättern, lesen oder suchen. Sobald als möglich werden die Funktionen wieder freigeschaltet.